Das Land |
 |
Offizieller Name: |
Republik Island |
Hauptstadt: |
Reykjavik |
Fläche: |
103000 km² |
Geographische Gliederung: |
Im Inneren weite Hochebenen mit vielen Vulkanen; zahlreiche Fjorde, im Süden Küstentiefländer |
Klima: |
Kühlgemäßigt-subarktisches maritimes Klima |
Hauptflüsse: |
Thjorsa, Jökulsa a Fjöllum, Skjalfandafljot, Hvita |
Höchster Punkt: |
Hvannadalshnukur, 2119 m |
Tiefster Punkt: |
Meeresspiegel |
|
 |
Die Regierung |
Regierungsform: |
Parlamentarische Republik |
Staatsoberhaupt: |
Staatspräsident |
Regierungschef: |
Ministerpräsident |
Administrative Gliederung: |
23 Landkreise, 202 Gemeinden |
Legislative: |
Zweikammerparlament (Althing) mit 60 Abgeordneten |
Gerichtswesen: |
1 Oberster Gerichtshof, Kreisgerichte |
Die Leute |
Bevölkerungszahl: |
253000 (1990) |
Sprache: |
Isländisch |
Religion: |
Protestanten 97% |
Die Wirtschaft |
Währung: |
Isländische Krone |
BSP je Einwohner: |
21240 US-$ (1989) |
Jährlicher Zuwachs: |
2,8% (1980 - 1989) |
Handelsbilanz: |
12 Mio. US-$ (1989) |
Importgüter: |
Erdöl und -produkte, Maschinen, Fahrzeuge, Nahrungsmittel |
Exportgüter: |
Fisch und -erzeugnisse, Aluminium |
Handelspartner: |
USA, Großbritannien, BRD, GUS, skandinavische Länder |
Tageszeitungen: |
6 mit einer Auflage von 127000 (1979) |